News
3. Weltcuprennen in Winterberg (GER)
Winterberg, nicht unbedingt Lieblingsbahn von Natalie, doch auch die Bahn, wo Natalie das erste Mal auf einem Podest stand. Auch hier hat Natalie etwas Mühe am Start, bzw. sie ist nicht zufrieden mit ihrer Startleistung und doch erreicht sie hier mit Rang 9 wieder einen Top Ten Platz. Somit kann sie auch weiterhin in der Gesetztengruppe starten.
2. Weltcuprennen in Whistler Mountain (CAN)
Beim zweiten Weltcuprennen in Kanada, gelingt Natalie mit Rang 11 nur teilweise die Bestätigung des Resultats von Lake Placid. Auf der mit gut 39 Sekunden Fahrzeit kurzen Bahn, haderte Natalie mit ihrer nicht so guten Startzeit. Nun geht es zurück nach Europa, zur nächsten Weltcupstation.
Gelunger Saisonstart für Natalie Maag mit Rang 6. in Lake Placid
Und wieder gelingt Natalie auf einer ihrer Lieblingsbahnen ein hervorragendes Resultat. Beim 1. Weltcuprennen in Lake Placid (USA) gelang mit Rang 6 der Saisonauftakt. Dies bestätigt Natalie, dass die Umstellung des Sommertrainings richtig war.
Saisonprogramm Elite Weltcup
Der Saisonstart wurde aus klimatechnischen Gründen nach hinten geschoben.
1. Weltcup in Lake Placid (USA) 08./09.12.23
2. Weltcup in Whistler (CAN) 15./16.12.23
3. Weltcup in Winterberg (GER) 06./07.01.24
4. Weltcup und Europameisterschaft in Igls (AUT) 13./14.01.24
Weltmeisterschaft in Altenberg (GER) 22. bis 28.01.24
5. Weltcup in Altenberg (GER) 03./04.02.24
6. Weltcup in Oberhof (GER) 10./11.02.24
7. Weltcup in Oberhof (GER) 17./18.02.24
8. Weltcup in Sigulda (LAV) 24./25.02.24
9. Weltcup in Sigulda (LAV) 02./03.03.24
Leider wurde St. Moritz für den Weltcup der Elite nicht berücksichtigt, sowie findet das Sepp Benz Memorial Race gleichzeitig mit dem letzten Weltcup in Sigulda statt. Wer dennoch Rennrodeln live in der Schweiz sehen will, die Junioreneuropameisterschaft findet vom 29.01. bis 03.02.24 in St. Moritz statt.
Ferienplausch und Sommerrodeln
Wie alle Jahre, konnten wir auch diesen Frühling am Ferienplausch Hinwil Rollenrodeln im Sommer anbieten. Daraus haben wir dann mit drei Schülern im Alter von 9 bis 11 Jahren einige Rollentrainings durchgeführt und hoffen, dass sie nun im kommenden Winter mit dem Fahren auf Eis beginnen.
| << vorherige Seite | nächste Seite >> |